Holzpellets sind ein sauberer, hochwertiger, umweltschonen- der und wirtschaftlicher Brenn- stoff. Sie verbrennen CO2-neu- tral und sind gegenüber Öl und Gas eine sehr kostengünstige Alternative. Holzpellets (3 cm lange Holzpresslinge aus rück- standsfreiem Sägemehl) sind einfach zu lagern und werden Ihrer Heizanlage per Förder- schnecke oder Saugsystem automatisch zugeführt.
-
Der Einsatz von Pellets als Brennstoff für eine Heizungsanlage ist unter bestimmten Bedingungen sinnvoll. Für den Heizraum, das Pelletlager, die Fördereinrichtung und den Schornstein sind einige bauliche Maßnahmen notwendig, so dass eine Pelletheizung zunächst mehr kostet als eine Öl- oder Gasheizung.
+ Niedrigere laufende Kosten.
+ Die Pellets verbrennen CO2-neutral und tragen damit zur Reduzierung des Treibhauseffektes bei.
+ Moderne Pelletbrenner zünden/brennen vollautomatisch und stehen heutigen Öl- bzw. Gasheizungen im Heizkomfort in nichts nach.
+ Wegen nachwachsender Rohstoffe regenerative Energietechnik.
- Höhere Investition, die sich aber unter bestimmten Umständen rechnen kann.
- Für die?Pelletlagerung wird ein Lagerraum benötigt, was evtl. den Wohnraum mindert. Als Lager dient ein Pellets-Lagerraum, ein Gewebetank oder ein Pellets-Erdtank.
- Die Pelletversorgung muss sichergestellt sein, daher Bezugs- und Anfahrtmöglichkeiten für Pellets klären.
Die Pelletheizung
Pelletheizungen verbrennen gepresste Holzstäbchen und wärmen Räume oder erwärmen Brauchwasser. Das so verwertete Holz wächst in heimischen Wäldern und verbrennt CO2-neutral. Aus diesem Grunde erfahren Pelletheizungen eine umweltfreundliche Einschätzung. Sie werden zunehmend bei Neubauten oder Renovierungen verbaut.
© Schensina publizistik 2018 | Suchen + Finden | Presse | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Sitemap | E-Mail: info(at)hausundtechnik.de